Was ist Resveratrol und wie wirkt es auf unsere Gesundheit und Langlebigkeit?

Lebensmittel mit Resveratrol wirken antioxidativ und entzündungshemmend und fördern die Langlebigkeit

Resveratrol ist ein natürliches Polyphenol, das in ca. 70 Pflanzenarten vorkommt. Aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile zieht es großes wissenschaftlichen Interesse auf sich, insbesondere im Bereich der Longevity Forschung. Als starkes natürliches Antioxidans neutralisiert Resveratrol freie Radikale, die Zellschäden verursachen und zum Alterungsprozess beitragen. Darüber hinaus zeigte Resveratrol in Laborstudien entzündungshemmende und antikarzinogene Eigenschaften auf.

Resveratrol und Hautpflege

Oxidativer Stress ist einer der Hauptursachen der Hautalterung. Als Antioxidans, das oxidativen Stress verringert, wirkt Resveratrol diesem Effekt entgegen. Zusätzlich hat es die Fähigkeit, die Produktion anderer Antioxidantien anzuregen, die der Haut weiteren Schutz bieten. Durch die Bewahrung der Gesundheit des Kollagens und den Ausgleich von Pigmentierungen auf der Haut, berichten Studienteilnehmende von einem verfeinerten Hautbild.

Resveratrol und Herzgesundheit

Studien deuten darauf hin, dass eine langfristige Einnahme von Resveratrol zur Senkung des Blutdrucks beiträgt, Blutfette positiv beeinflusst und den Cholesterinspiegel reguliert, was mit einer verbesserten Herzgesundheit in Verbindung gebracht wird.

Resveratrol und Stoffwechsel

Studien haben gezeigt, dass Resveratrol die Insulinsensitivität erhöht, die Glukosetoleranz verbessert und die Lipidprofile bei Personen mit Stoffwechselstörungen optimiert. Durch seine Interaktion mit den Stoffwechselsensoren Sirtuin 1 (SIRT1) und AMP-aktivierter Proteinkinase (AMPK) kann Resveratrol die Nüchternglukose- und Insulinkonzentration senken, was zur Milderung von Stoffwechselstörungen wie Diabetes und Fettleibigkeit beitragen kann.

Resveratrol und Alzheimer

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Resveratrol dem kognitiven Verfall entgegenwirken kann. Es vermindert Entzündungen im Nervengewebe (Neuroinflammation) und steuert die Deregulierung von Metallionen, die mit der Alzheimer-Krankheit in Zusammenhang stehen, und reduziert die Bildung von Plaque.

Resveratrol und Langlebigkeit

Sirtuine sind eine Familie von Proteinen, die in allen Organismen - von Bakterien bis zu Menschen - vorkommen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Zellgesundheit und Langlebigkeit und sind an vielen zellulären Prozessen beteiligt, darunter DNA-Reparatur, Genregulation, Entzündungsreaktionen und Stoffwechselvorgänge. In verschiedenen Studien zeigte Resveratrol, dass es die Sirtuinaktivität steigert, insbesondere die des Sirtuin 1 (SIRT1). Durch die Aktivierung von SIRT1 kann Resveratrol einen positiven Einfluss auf verschiedene zelluläre Prozesse, die zur Gesundheit und Langlebigkeit beitragen, haben.

Unter Laborbedingungen verlängert Resveratrol die Lebensdauer verschiedener Organismen erheblich (z. B. Hefezellen um 70 %). Wie groß seine Auswirkung auf die menschliche Langlebigkeit ist noch nicht abschließend geklärt.

Resveratrol und Krebs

Resveratrol ist ein vielversprechender Kandidat in der Krebsforschung. Erste Studien deuten auf eine antikarzinogene Wirkung von Resveratrol hin, durch die Hemmung von Markern, die eine Krebsentwicklung begünstigen, und die Ausschüttung von "Anti-Krebs-Botenstoffen" (IFN -γ und TNF-α) sowie die Stärkung von Immunzellen.

Resveratrol und Quercetin

Eine Studie an älteren übergewichtigen Erwachsenen, die sowohl Resveratrol als auch Quercetin einnahmen, zeigte eine Verbesserung der metabolischen Gesundheitsmarker und Gedächtnisleistung. Quercetin ist ein weiteres starkes antioxidativ wirkendes Polyphenol mit positiven Effekten auf Gesundheit, Allergien und Entzündungen. Die Kombination von Resveratrol und Quercetin wirkt synergetisch und bietet verstärkte Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die metabolische, neuronale und kardiovaskuläre Gesundheit.

Unterschied zwischen cis- und trans-Resveratrol

Resveratrol kommt in zwei Formen vor: cis- und trans-Resveratrol. Beide beziehen sich auf die räumliche Anordnung der Atome im Molekül. Die trans-Form ist die biologisch aktive und stabilere Form, die die meisten gesundheitlichen Vorteile bietet. Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit Resveratrol verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass es sich um trans-Resveratrol handelt.

Traditionell wurde Resveratrol aus japanischem Staudenknöterich (Polygonum Cuspidatum) gewonnen. Allerdings hat die moderne Technologie eine neue und überlegene Methode zur Herstellung von Resveratrol hervorgebracht: die Hefefermentation.

Resveratrol, das durch Hefefermentation gewonnen wird, zeichnet sich durch eine ultrareine Qualität (über 98%) aus. Dieser Prozess nutzt innovative biotechnologische Methoden, bei denen Hefen so modifiziert werden, dass sie Resveratrol in einer hochreinen Form produzieren. Diese Methode ist nicht nur nachhaltiger und umweltschonender, sondern führt auch zu einem Produkt, das frei von Verunreinigungen ist, die bei pflanzlichen Quellen wie dem Staudenknöterich auftreten können.

Zusätzlich zur höheren Reinheit bietet Resveratrol aus Hefefermentation eine verbesserte Stabilität und Bioverfügbarkeit, was bedeutet, dass der Körper es besser aufnehmen und nutzen kann. Studien haben gezeigt, dass Resveratrol bei Dosierungen von bis zu 500 mg pro Tag keine Nebenwirkungen verursacht.

 

Quellen

Aggarwal, B., Bhardwaj, A., Aggarwal, R., Seeram, N., Shishodia, S., & Takada, Y. (2004). Role of Resveratrol in Prevention and Therapy of Cancer: Preclinical and Clinical Studies. Anticancer Research, 24(5A), 2783–2840. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15517885

Baur, J. A., Pearson, K. J., Price, N. L., et al. (2006). Resveratrol improves health and survival of mice on a high-calorie diet. Nature, 444(7117), 337–342. https://doi.org/10.1038/nature05354

Beljanski, V. (2010). Resveratrol. In S. J. Enna and P. R. Bylund (Eds.), Elsevier. https://doi.org/10.1016/B978-008055232-3.64510-6

Berman, A. Y., Motechin, R. A., Wiesenfeld, M. Y., & Holz, M. K. (2017). The therapeutic potential of resveratrol: a review of clinical trials. npj Precision Oncology, 1(1). https://doi.org/10.1038/s41698-017-0038-6

Bitterman, J. L., & Chung, J. H. (2015). Metabolic effects of resveratrol: addressing the controversies. Cellular and Molecular Life Sciences, 72(8), 1473–1488. https://doi.org/10.1007/s00018-014-1808-8

Bonnefont-Rousselot, D. (2016). Resveratrol and cardiovascular diseases. Nutrients, 8(5), 1–24. https://doi.org/10.3390/nu8050250

Gal, R., Deres, L., Toth, K., et al. (2021). The Effect of Resveratrol on the Cardiovascular System from Molecular Mechanisms to Clinical Results. International Journal of Molecular Sciences, 22(18), 10152. https://doi.org/10.3390/ijms221810152

Hausenblas, H. A., Schoulda, J. A., & Smoliga, J. M. (2015). Resveratrol treatment as an adjunct to pharmacological management in type 2 diabetes mellitus–systematic review and meta-analysis. Molecular Nutrition & Food Research, 59(1), 147–159. https://doi.org/10.1002/mnfr.201400173

Hector, K. L., Lagisz, M., & Nakagawa, S. (2012). The effect of resveratrol on longevity across species: a meta-analysis. Biology Letters, 8(5), 790–793. https://doi.org/10.1098/rsbl.2012.0316

Higashida, K., Kim, S. H., Jung, S. R., et al. (2013). Effects of Resveratrol and SIRT1 on PGC-1α Activity and Mitochondrial Biogenesis: A Reevaluation. PLoS Biology, 11(7). https://doi.org/10.1371%2Fjournal.pbio.1001603

Hou, C.-Y., Tain, Y.-L., Yu, H.-R., & Huang, L.-T. (2019). The Effects of Resveratrol in the Treatment of Metabolic Syndrome. International Journal of Molecular Sciences, 20(3), 535. https://doi.org/10.3390/ijms20030535

Johnson, W. D., Morissey, R. L., Usborne, A. L., et al. (2011). Subchronic oral toxicity and cardiovascular safety pharmacology studies of resveratrol, a naturally occurring polyphenol with cancer preventive activity. Food Chem. Toxicol., 49(12), 3319-3327. https://doi.org/10.1016/j.fct.2011.08.023

Komorowska, J., Wątroba, M., & Szukiewicz, D. (2020). Review of beneficial effects of resveratrol in neurodegenerative diseases such as Alzheimer’s disease. Adv. Med. Sci., 65(2), 415-423. https://doi.org/10.1016/j.advms.2020.08.002

Ko, J. H., Sethi, G., Um, J.-Y., et al. (2017). The role of resveratrol in cancer therapy. Int. J. Mol. Sci., 18(12), 1-36. https://doi.org/10.3390/ijms18122589

Kumar, A., Naidu, P. S., Seghal, N., & Padi, S. S. V. (2007). Neuroprotective Effects of Resveratrol against Intracerebroventricular Colchicine-Induced Cognitive Impairment and Oxidative Stress in Rats. Pharmacology, 79(1), 17-26. https://doi.org/10.1159/000097511

Ma, T., Tan, M.-S., Yu, J.-T., & Tan, L. (2014). Resveratrol as a Therapeutic Agent for Alzheimer’s Disease. Biomed Res. Int., 2014, 350516. https://doi.org/10.1155/2014/350516

Moshawih, S., Mydin, R. B. S. M. N., Kalakotla, S., & Jarrar, Q. B. (2019). Potential application of resveratrol in nanocarriers against cancer: Overview and future trends. J. Drug Deliv. Sci. Technol., 53, 101187. https://doi.org/10.1016/j.jddst.2019.101187

Pace-Asciak, C. R., Hahn, S., Diamandis, E. P., et al. (1995). The red wine phenolics trans-resveratrol and quercetin block human platelet aggregation and eicosanoid synthesis: Implications for protection against coronary heart disease. Clin. Chim. Acta, 235(2), 207-219. https://doi.org/10.1016/0009-8981(95)06045-1

Patel, K. R., Brown, V. A., Jones, D. J. L., et al. (2010). Clinical Pharmacology of Resveratrol and Its Metabolites in Colorectal Cancer Patients. Cancer Res., 70(19), 7392-7399. https://doi.org/10.1158/0008-5472.can-10-2027

Price, N., Gomes, A., Ling, A., & Sinclair, D. (2012). SIRT1 is required for AMPK activation and the beneficial effects of resveratrol on mitochondrial function. Cell Metab., 15(5), 675-690. https://doi.org/10.1016/j.cmet.2012.04.003

Putics, A., Végh, E. M., Csermely, P., & Soti, C. (2008). Resveratrol induces the heat-shock response and protects human cells from severe heat stress. Antioxid Redox Signal. 10(1):65-75. https://doi.org/10.1089/ars.2007.1866

Ramírez-Garza, S. L., Laveriano-Santos, E. P., et al. (2018). Health effects of resveratrol: Results from human intervention trials. Nutrients, 10(12), 1892. https://doi.org/10.3390%2Fnu10121892

Roy, S. K., Chen, Q., Fu, J., Shankar, S., & Srivastava, R. K. (2011). Resveratrol Inhibits Growth of Orthotopic Pancreatic Tumors through Activation of FOXO Transcription Factors. PLoS One, 6(9), e25166. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0025166

Szkudelski, T., & Szkudelska, K. (2015). Resveratrol and diabetes: from animal to human studies. Biochim. Biophys. Acta – Mol. Basis Dis., 1852(6), 1145-1154. https://doi.org/10.1016/j.bbadis.2014.10.013

Tabrizi, R., Tamtaji, O. R., Lankarani, K. B., et al. (2020). The effects of resveratrol intake on weight loss: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Crit. Rev. Food Sci. Nutr., 60(3), 375–390. https://doi.org/10.1080/10408398.2018.1529654

Takahashi, S., & Nakashima, Y. (2012). Repeated and long-term treatment with physiological concentrations of resveratrol promotes NO production in vascular endothelial cells. Br. J. Nutr., 107(6), 774-780. https://doi.org/10.1017/s0007114511003588

Tseng, S.-H., Lin, S.-M., Chen, J.-M., et al. (2004). Resveratrol Suppresses the Angiogenesis and Tumor Growth of Gliomas in Rats. Clin. Cancer Res., 10(6), 2190-2202. https://doi.org/10.1158/1078-0432.ccr-03-0105

Valenzano, D. R., Terzibasi, E., Genade, T., et al. (2006). Resveratrol Prolongs Lifespan and Retards the Onset of Age-Related Markers in a Short-Lived Vertebrate. Curr. Biol., 16(3), 296-300. https://doi.org/10.1016/j.cub.2005.12.038

Witte, A. V., Kerti, L., Margulies, D. S., & Flöel, A. (2014). Effects of Resveratrol on Memory Performance, Hippocampal Functional Connectivity, and Glucose Metabolism in Healthy Older Adults. J. Neurosci., 34(23), 7862-7870. https://doi.org/10.1523/jneurosci.0385-14.2014

Wood, J. G., Rogina, B., Lavu, S., et al. (2004). Sirtuin activators mimic caloric restriction and delay ageing in metazoans. Nature, 430(7000), 686-689. https://doi.org/10.1038/nature02789

Zhu, X., Wu, C., Qiu, S., et al. (2017). Effects of resveratrol on glucose control and insulin sensitivity in subjects with type 2 diabetes: Systematic review and meta-analysis. Nutr. Metab., 14(1), 1-11. https://doi.org/10.3945/ajcn.113.082024

Grafiken:

Die Grafiken wurden unter Lizenz von istockphoto.com erworben und gekennzeichnet.

Zurück zum Magazin
Evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel für ein langes und gesundes Leben.
1 von 6
Mir der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu